Sie sind hier: Startseite Allgemeines Praktischer Teil: … Praktikumsaufgaben - Festkörperchemie

Praktikumsaufgaben - Festkörperchemie

 

Die Aufgaben im praktischen Teil Festkörperchemie des AFP umfassen sowohl präparative Arbeiten als auch Übungen. Drei der Präparate behandeln grundlegende Synthesetechniken der anorganischen Festkörperchemie und werden im Praktikumssaal durchgeführt (Festkörperreaktion, Sol-Gel-Synthese, Transportreaktion, Schmelzlösungskristallisation bzw. Hydrothermalsynthese). Die anderen beiden Präparate behandeln aktuelle Forschungsthemen am Institut und werden von Mitarbeitern der beiden Arbeitskreise Röhr und Hillebrecht betreut.
Sowohl zu den Präparaten, als auch zu den Übungen sind ausführliche Protokolle anzufertigen. Einige der Übungen werden nur in Kurzform protokolliert (siehe unten).


A) Präparative Arbeiten

  1. Synthese aus Lösung
  2. Festkörperreaktion
  3. Transportreaktion
  4. Solvothermalsynthese
  5. Schmelzlösungskristallisation
  6. AK-Präparat 1
  7. AK-Präparat 2


B) Übungen
  1. Übungen zu den Seminaren Röntgenographie I + II 1)
  2. Phasenanalyse von Substanzgemischen2)
  3. Indizierung von Röntgenpulverdiffraktogrammen2)
  4. Strukturdiskussion1)
  5. Intensitätsberechnung2)
  6. a) Schwingungsspektoskopie - Molekülverbindung1)2)
    b) Schwingungsspektroskopie - Festkörperverbindung (Faktorgruppenanalyse)1)2)


       1) Übungen aus dem Theorieblock (Methodenteil)
       2) Übungen, welche nur in Kurzform protokolliert werden.

Dreiergruppen haben eine entsprechend höhere Anzahl von Versuchen/Präparaten und Übungen zu bearbeiten.
Detaillierte Anleitungen zu den Übungen und zur Charakterisierung der Präparate sind im Kapitel 7 des AFP-Festkörperskripts beschrieben.