Sie sind hier: Startseite Lehre Praktika MPAC

Master-Grundpraktikum Anorganische Chemie - MPAC

Hier finden Sie Informationen zum Master-Grundparaktikum in Anorganischer Chemie

Anmeldung, Bewertung, Festkörperchemie, ILIASInhalt und ZielsetzungKrankheit
LaborsicherheitLeitungMethodenkurseModusMolekülchemieProtokolle, Platzausrüstung
Präparateplan, SeminareSkriptenTurnusTermineZeitplanTeilnahmevoraussetzungenVorbesprechung, Vorprotokoll

 

Leitung:

Allgemeines und Festkörperteil (FK)
Molekülteil (MC)
Dr. Martin Ade
Raum: 230, Tel.: 6102, e-mail: martin.ade@ac.uni-freiburg.de
Dr. Burkhard Butschke
Raum: 331, Tel.: 6156, e-mail: burkhard.butschke@ac.uni-freiburg.de


Vertretung:

Dr. Thilo Ludwig
Raum: 241, Tel.: 6136, e-mail: thilo.ludwig@ac.uni-freiburg.de



 

Teilnahmevoraussetzungen:

Sie sind als Studierende/Studierender im Studiengang Chemie/Master of Science eingeschrieben und haben keine B. Sc.-Arbeit im Fach Anorganische Chemie an der Universität Freiburg gemacht.

 

Turnus, Termine und Zeitplan:

Das sechswöchige Praktikum wird einmal pro Semester angeboten. Die Praktikumszeiten sind Montag - Freitag jeweils von 13 - 18 Uhr. Die aktuellen Termine finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis der Universität Freiburg über das Online-Portal Campus Management (HISinOne). Einen Zeitplan für einen Kurs zeigt das folgende Schema:

 

 

schematischer Zeitplan Master-Grundpraktikum Anorganische Chemie für Kurs mit 14 Gruppen (28 Studierende)
Woche
Gruppen 1-7
Gruppen 8-14 Bemerkung
0 Methodenkurs I oder II fakultativ für M. Sc.
1
2
Festkörperchemie (FK)   
Zintl-Saal rechts
Molekülchemie (MC)
Zintl-Saal links
 
3
4
Molekülchemie (MC)
Zintl-Saal links
Festkörperchemie (FK)   
Zintl-Saal rechts
 
5 Seminarvorträge*, Auswertungen, Protokolle *Anwesenheitspflicht

 

 detaillierter Zeitplan zum kommenden/aktuellen Kurs (--> ILIAS)

 

Modus:

Die Versuche/Übungen werden in Gruppen von jeweils 2 Teilnehmern durchgeführt. In Abhängigkeit von der Zahl der Kursteilnehmer relativ zur Zahl der verfügbaren Plätze können nach Maßgabe der Praktikumsleiter auch andere Regelungen getroffen werden.

In den Zeiten der Corona-Epidemie erfolgt die Durchführung der Versuche einzeln, eine Durchführung als Gruppe ist nicht möglich. Der Präparateplan wird entsprechend reduziert/angepasst.

 

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Online-Portal Campus Management (HISinOne) der Universität Freiburg mit der Benutzerkennung des Universitäts-Rechenzentrums ("My Account"). Bei Problemen wenden Sie sich bitte an die Praktikumsleitung.

 

Inhalt und Zielsetzung:

Das präparativ ausgerichtete Praktikum besteht aus dem Teil Molekülchemie (MC) und dem Teil Festkörperchemie (FK).

Schwerpunkt des molekülchemischen Teils ist das präparative Arbeiten unter Inertbedingungen mit empfindlichen /pyrophoren Substanzen (Phosphane, Silane, Metallalkyle,Übergangsmetallkomplexe, Brønsted-Supersäuren, schwach koordinierende Anionen / Kationen). Im FK-Teil werden spezifische Synthesemethoden und -techniken für anorganische Festkörperverbindungen und Funktionsmaterialien (nasschemische Synthesen, Sol-Gel-Synthesen, Festkörperreaktionen, Solvothermalsynthesen, Schmelzlösungskristallisationen, chemische Transportreaktionen) durchgeführt.

Die Produkte werden vorwiegend mittels spektroskopischer Methoden (NMR-, IR-/Raman-, UV-Vis-Spektroskopie) bzw. mittels Röntgenbeugung charakterisiert. Die teilweise computerunterstützte Auswertung der Analysenergebnisse soll durch die Studierenden selbstständig erfolgen.

Zeil des Praktikums ist neben der Erlernung praktischer präparativer Fähigkeiten und der selbstständigen Anwendung der Analysemethoden auch das Verstehen von Struktur, Reaktivität und Eigenschaften anorganischer Molekül- und Festkörperverbindungen anhand grundlegender Konzepte und Methoden. Die Versuchsergebnisse sollen im Rahmen ausführlicher Versuchsprotokolle selbstständig interpretiert und reflektiert werden.

Bestandteil der Praktikumsaufgaben können nach Maßgabe der Praktikumsleiter auch Übungen zur Vertiefung von im Praktikum angewandten Methoden und Konzepten sein.

In der letzen Praktikumswoche findet ein studentisches Seminar statt, in dem alle Kursteilnehmer/-teilnehmerinnen gruppenweise einen Vortrag zu einem vorgebenen Thema aus der Anorganischen Chemie (Konzepte und Methoden) mit anschließender Diskussion halten.

 

 Vorbesprechung:

Zu jedem Kurs findet eine Vorbesprechung statt, in dem auch die Gruppeneinteilung und die Zuteilung der Präparatelisten für Festkörper- und Molekülteil stattfindet. Den Termin für die Vorbesprechung finden Sie im entsprechenden Eintrag zum Kurs in HISinOne ( --> Campus Management). Die Teilhahme an der Vorbesprechung ist Pflicht für alle Kursteilnehmenden.

    Folien zur M. Sc. Präsentation  --> ILIAS

    Folien zur Vorbesprechung    --> ILIAS

 

Kursunterlagen (Skripten etc.):

Alle Materialien zum Praktikumskurs inklusive Skripten werden auf ILIAS zum Download bereitgestellt. Die Skripten werden regelmäßig bis zur Vorbesprechung aktualisiert.

 

Methodenkurse:

Zum Verständis der im Praktikum angewandten spektroskopischen Methoden (NMR-, IR-/Raman-, UV-Vis-Spektroskopie) sowie der Beugungsmethoden (Symmetrie, Kristallographie und Röntgendiffraktometrie) wird allen Kursteilnehmenden vor Beginn des Praktikum der Besuch folgender Blockkurse aus dem Modul Methoden und Konzepte (Chemie M. Sc.) dringend empfohlen:

  • I) Basiskurs Kristallographie (und Beugung)     Veranstaltungsnummer: 08LE05S-ID010037
       Anmeldung --> HISinOne (--> Studienangebot --> Veranstaltung suchen)
  • II) Basiskurs Spektroskopie                            Veranstaltungsnummer: 08LE05S-ID010038
       Anmeldung --> HISinOne (--> Studienangebot --> Veranstaltung suchen)

Einer der beiden Kurse findet immer in der ersten offiziellen Praktikumswoche statt, der zweite i. A. vor Semesteranfang.

Der Besuch dieser Kurse ist für Studierende Chemie/M. Sc. fakultativ, für Studierende Chemie/Diplom mit Ziel AFP jedoch verpflichtend. Eine Anmeldung zu diesen Veranstaltungen über das Online-Portal Campus Management (HISinOne) der Universität Freiburg muss daher separat erfolgen. Eine erfolgreiche Teilnahme wird unabhängig vom Praktikum entsprechend dem Modulhandbuch für Chemie M. Sc. mit ECTS-Punkten vergütet.

 

Protokolle:

Zu jedem Präparat wird ein Vor- und ein Hauptprotokoll erstellt.

Das Vorprotokoll enthält mindestens alle sicherheitsrelevanten Aspekte im Sinne einer versuchsbezogenen Arbeits-/Betriebsanweisung und muss zu Beginn des jeweiligen Versuches in korrigierter Form und von den betreuenden Assistenten abgezeichnet vorliegen. Diese Betriebsanweisungen müssen alle sicherheitsrelevanten Angaben zu den Gefahrstoffen (Edukte und Produkte) nach dem neuen GHS-System (Gefahrensymbole, Signalwörter, H-/P-Sätze) enthalten, sowie Angaben zur Entsorgung und zum Verhalten in Notfällen. Das Vorprotokoll ist Grundlage für das Gruppen-Kolloquium zum jeweiligen Versuch. Näheres regeln die jeweiligen Praktikumsskripten.

Vorlagen zum Vorprotokoll/Betriebsanweisung im Praktikum in unterschiedlichen Dateiformaten gibt es hier zum Herunterladen:

Betriebsanweisungen-Vorlagen (--> ILIAS)
 

Hauptprotokolle zu Präparaten und ev. Übungen beinhalten die tatsächliche Versuchsdurchführung, Beobachtungen, Messergebnisse und deren Auswertung sowie theoretische Hintergründe zu den Versuchen bzw. Präparaten und sind von den Praktikumsgruppen selbstständig zu verfassen. Alle Protokolle müssen spätestens 4 Wochen nach Abschluss des Praktikums den Praktikumsleitern vorgelegt werden. Details zu Inhalt und Form regelt das jeweilige Praktikumsskript MC bzw. FK.

Die Protokolle werden benotet (siehe Bewertung). Bei nicht-fristgerechter Abgabe zählt das Praktikum als nicht bestanden.

Die Protokolle sind gruppenweise abzugeben (1 Protokoll pro Gruppe und Versuch). Für die fristgerechte Abgabe der Protokolle sind immer alle Gruppenmitglieder verantwortlich. Die Endversion der Protokolle ist den Praktikumsleitern zur Archivierung zusätzlich in elektronischer Version zur Verfügung zu stellen.

 

Bewertung:

Die Praktikumsnote wird aus der Bewertung beider praktischen Teile (FK und MC) sowie der Note für den Seminarvortrag errechnet. Die Noten der beiden praktischen Teile ergeben sich aus den jeweiligen Noten für Versuchsdurchführung, Kolloquien und Protokolle.

Kolloquien zu den einzelnen Versuchen werden i. A. vor deren Beginn gruppenweise durchgeführt und müssen bestanden werden. Eine einmalige Wiederholung ist möglich. Die Benotung innerhalb einer Gruppe erfolgt individuell.

Protokolle werden gruppenweise benotet, während der Seminarvortrag ebenfalls individuell gewertet wird.

Ein Abschlusskolloquium findet nicht statt (Ausnahme: Studierende im Studiengang Chemie/Diplom für die Anerkennung als AFP-Schein).

Der Kurs gilt als bestanden, wenn beide Teile (FK und MC) sowie der Seminarvortrag mit mindestens "ausreichend" (4) bewertet wurden. Sollte einer der beiden praktischen Teile schlechter als "ausreichend" bestanden sein, müssen beide Praktikumsteile wiederholt werden.

Für krankheitsbedingt nicht-fertiggestellte Präparate wird Gelegenheit zur Nacharbeit gegeben (siehe Krankheit).

Betrugsversuche wie die Abgabe fremder Präparateproben oder Spektren sowie Plagiate von Protokollen führen zum Ausschluß aus dem Praktikum. Der Kurs gilt dann als nicht bestanden.

 

Praktikumsordnung, Laborsicherheit:

In den Labors des Praktikums gelten folgende Laborrichtlinien, deren Kenntnis vorausgesetzt wird:

  • Sicheres Arbeiten in chemischen Laboratorien, BGI/GUV-I 8553, Oktober 2009
  • Brandschutzordnung für die Universität Freiburg, Juni 2006
     

Weitere spezifische Betriebsanweisungen sind in den jeweiligen Skripten des Praktikums aufgeführt.

Vor Aufnahme der Arbeiten erfolgt für beide Praktikumsteile getrennt, eine mündliche Sicherheitseinweisung, in der jeweils auf spezifische Gefahren und Regeln und das Verhalten in Notfällen eingegangen wird. Die Teilnahme an diesen Sicherheitseinweisungen, welche durch Unterschrift bestätigt werden muss, ist Voraussetzung für den erlaubten Zutritt zu den Praktikumsräumen und Laboren.

Für alle im Praktikum durchzuführenden Versuche sind von den Studierenden versuchsbezogene Betriebsanweisungen in Form von Vorprotokollen zu erstellen. Eine Durchführung von Versuchen ohne abgezeichnetes Vorprotokoll ist strikt untersagt. Die Betriebsanweisungen müssen in räumlicher Nähe zum laufenden Versuch sichtbar angebracht werden (am Abzug, bzw. auf der Laborbank).

Bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verstößen gegen die Laborordnung behält sich die Praktikumsleitung vor, den oder die Teilnehmer vom Praktikum auszuschließen.

 

Platzausrüstung, Praktikumssäle, Saalausleihe und Geräte:

Jede Gruppe übernimmt zu Beginn des jeweiligen Praktikumsteils (FK bzw. MC) eine vollständige Platzausrüstung. Die Übernahme muss durch Unterschrift quittiert werden. Die Platzausrüstung ist nach Beendigung des jeweiligen Praktikumsteils in vollständigem und sauberem Zustand abzugeben. Irreversibel verschmutzte, beschädigte bzw. verlorene Teile sind zu ersetzen.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, aus der Saalausleihe Geräte auszuleihen. Diese werden von den Saalassistenten gegen Unterschrift ausgegeben und sind in unbeschädigtem, sauberem Zustand zurückzugeben. Nicht ordnungsgemäß zurückgegebene Teile werden Ihnen in Rechnung gestellt.

Gemeinsam genutzte Geräte wie Waagen, Trockenschränke, Öfen etc. sind bestimmungsgemäß und pfleglich zu benutzen und in sauberem Zustand zu hinterlassen. Die Praktikumsleiter behalten sich vor, bei Beschädigungen aufgrund Vorsatz oder Fahrlässigkeit die Verursacher in Regress zu nehmen.

Im Rahmen der Platzabgabe im Anschluß an die Praktikumsteile erfolgt eine Reinigung der Praktikumssäle durch die Kursteilnehmer, welche auch alle gemeinsam genutzten Geräte und Arbeitsbereiche beinhaltet. Die Verteilung der Aufgaben auf die einzelnen Gruppen obliegt den Saalassistenten.

Rechnungen für beschädigte Geräte/Ausrüstungsteile erhalten Sie im Sekretariat von Professor Hillebrecht (R. 243). Die Bezahlung erfolgt bei den jeweiligen Praktikumsteilleitern. Näheres ist in den jeweiligen Skripten geregelt.

  

Krankheit

Bei krankheitsbedingter Abwesenheit von mehr als einem Tag pro Praktikumsteil (2 Wochen) ist dem jeweiligen Praktikumsteilleiter ein Attest vorzulegen. Wegen Krankheit nicht beendete Präparate müssen spätestens im folgenden Semester nachgeholt werden. Ansonten gilt das Praktikum als nicht bestanden. Termine hierfür werden nach Absprache erteilt, es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Zeitraum.

 

Studentische Seminare:

Im Rahmen des Praktikumskurses findet ein Begleitseminar statt, in dem alle Kursteilnehmer/-teilnehmerinnen gruppenweise einen ca. 30-minütigen Vortrag zu einem vorgebenen Thema aus der Anorganischen Chemie (Konzepte und Methoden) mit anschließender Diskussion halten. Mögliche Präsentationsmittel sind Beamer oder Overheadprojektor.

Es werden entsprechend der Anzahl der Praktikumsgruppen jeweils bis zu 6 Themen aus den Bereichen Molekül-  und Festkörperchemie zur Auswahl gestellt. Die Auswahl erfolgt durch Eintragung in eine Liste zu Beginn des Praktikums. Jedem Vortragsthema ist ein Betreuer zugeordnet, mit dem die jeweilige Gruppe Inhalt und Form des Vortrags bespricht. Die endgültige Präsentation ist mindestens einen Tag, bevor diese im Seminar gehalten wird, den Betreuern zur Durchsicht vorzulegen.

In den Zeiten der Corona-Epidemie können alternativ Vorträge von einzelne Kursteilnehmenden zu einem oder mehreren von Ihnen durchgeführten Präparaten durchgeführt werden. Die Vortragsdauer wird entsprechend angepasst.

→ zu den aktuellen Seminarthemen und Termine für den laufenden Kurs (--> ILIAS)

 

Links zum Praktikumskurs auf ILIAS:

  • Allgemeine Infoseiten zum Praktikum auf ILIAS (frei zugänglich für Studierende/Mitglieder der Uni Freiburg nach Anmeldung)
  • zum aktuellen Kurs auf ILIAS (nur für Kursteilnehmende nach Anmeldung)

 

Änderungen vorbehalten!